Found it! – Fundstücke #001

Das Internet… unendliche Weiten! Und auch oder gerade als Geocacher findet man immer wieder Kuriositäten, Unglaubliches oder einfach nur Interessantes im Netz. Diese Fundstücke möchte ich Euch hier mehr oder weniger regelmäßig vorstellen.

Zum einen sind das interessante Logs wie zum Beispiel beim Cache GC5747F Blaupenau-InnHier ist eine tolle Dose scheinbar gestohlen worden. Ein Log weist darauf hin, dass in Leipzig mehrere Dosen durch einen Cacher namens “Cachefreies Leipzig” mutwillig zerstört worden sind. Oh weh, wenn das Schule macht. Manchmal gibt es für das Verschwinden von Dosen aber auch ganz einfache Erklärungen. So wurde bei Limburg die sehr aufwändig gestaltete Dose des GC55BN9 Mission: Impossible nach langer Suche wieder aufgefunden. Eine Revierförsterin hatte Bedenken, dass Wildschweine von Geocachern aufgescheucht und auf die Straße getrieben werden könnten.  Continue reading

Geocaching – Sucht nach Dosen!

Es war im Jahre 2006 als mich diese Sucht erwischt hat. Ich hatte mir einen Windows-Pocket-PC gekauft um damit im Auto zu navigieren. Ja, so verrückt waren wir damals. Neugierig auf die Technik fragte ich mich, was man mit einem solchen Hightech-Teil denn noch alles anstellen könnte. Ein Freund hatte mir vor einiger Zeit mal etwas über sein Hobby Geocaching erzählt. Der Pocket-PC hatte doch ein eingebautes GPS, da müsste das doch mit gehen. Und Bingo, im Internet fand ich ein entsprechendes Programm (heute würde man wohl App dazu sagen) und so stiftete ich unsere Kinder und meine Frau an mit mir auf Schatzsuche zu gehen.

Geocaching kann auch lehrreich sein

Ein Earthcache – Geocaching kann auch lehrreich sein

Der nächste Schatz lag nur ca. 1 1/2 km entfernt, auf einer Burgruine. Noch konnten wir uns nicht so recht vorstellen, was uns dort erwartet. Wir waren also total gespannt. Nach einem kurzen Fußmarsch und einer etwas längeren Suche (das Ding war nach unserem damaligen Verständnis ganz schön schwer versteckt) entdeckten wir dann in einem Loch in der Mauer der Ruine, gut unter Efeu versteckt, ein weißes Döslein. Continue reading