Wieder einige Souvenirs im August

Nachdem Groundspeak uns im letzten Jahr mit 31, meiner Meinung nach relativ sinnfreien, Souvenirs überrascht hat wird es auch in diesem August wieder eine Souveniraktion geben. Gerade bin ich von einer Leserin (danke Andrea) darauf hingewiesen worden, dass auf geocaching.com die Kampagne “Sieben Souvenirs im August” angekündigt wurde.

Sieben Souvenirs

Insgesamt wird es im August 2014 also sieben neue Continue reading

Gutenberg 2015 wird MAZE! – MAZE?

Die Organisatoren des Gutenberg Megaevents 2015 haben es vor drei Tagen auf ihrer Facebook-Seite selbst bekanntgegeben:

Es ist zwar keine wirkliche Überraschung mehr aber wir freuen uns trotzdem diese Nachricht heute bekanntgeben zu können: Wir haben gerade eben ein neues Listing zum Publish eingereicht. Ja: es ist das Listing für das “GPS MAZE EUROPE – Germany”.
Es wird in der Zeit vom 13.-17. Mai 2015 stattfinden und Ihr werdet in dieser Zeit das erste Mal in Deutschland die Gelegenheit haben, das spezielle Eventicon dafür zu erhalten. Es wird selbstverständlich kein separater Eintritt für die Ausstellung erhoben. Nähere Infos folgen in Kürze!

Continue reading

Spenden und gewinnen!

Einer meiner Lieblings-Geocachingblogs ist der 2cachefinder´s Blog von Saskia und Markus aus dem Saarland. Und nun haben die beiden wieder einmal eine tolle Aktion gestartet: Mit einer kleinen Spende für die Kinderkrebshilfe kann man bei den 2cachefinder´s schöne Preise gewinnen.

 winter

 

Wie das genau funktioniert, lest ihr am besten selbst bei den beiden im Blog. Nur so viel: Continue reading

GOCacher – jetzt auch als Printausgabe

Auf dem Big Äppel in Frankfurt ging sie weg wie warme Semmeln – die erste Printausgabe des GOCacher-Magazins. Auch ich konnte ein Exemplar ergattern und möchte Euch dieses kostenlose Produkt hier vorstellen.

Die aktuelle Ausgabe I/2014 ist im handlichen DIN A5 Format gehalten und ist 30 Seiten stark. Leider ist das Heft, jedenfalls mein Exemplar, so knapp geschnitten, dass man die Seitenzahl nicht erkennen kann. Vielleicht ist das einer der “Layout-Schnitzer” die man in der zweiten Ausgabe behoben haben will? Aber na ja, bei 30 Seiten bekommt man das auch gerade so noch geregelt.

Das Titelblatt

Das Titelblatt

Den Inhalt halte ich sowieso für wichtiger als das Layout. Und hier hat das gocacher-Magazin einiges zu bieten. Als besonders interessant empfand ich die acht Seiten mit den 7 spektakulärsten Lost Places der Welt. Starke Bilder und gut recherchierte Hintergrundinfos machen das Lesen kurzweilig. Und auch wenn ich kein ausgesprochener Lost Place Fan bin, so kann ich die Faszination für diese Plätze durchaus nachvollziehen. Platz 1 in dieser Auflistung erreichte übrigens Pripyat in der Ukraine, eine von der Atomkatastrophe in Tschernobyl (1986) stark in Mitleidenschaft gezogene Stadt.

Einen weiteren großen Platz im Heft nimmt der “Eventführer” durch den Sommer 2014 ein. Hier werden die deutschen Städte mit Megaevents vorgestellt. Dabei fehlen natürlich ebensowenig die Sehenswürdigkeiten wie die 3 Top-Caches der jeweiligen Region.

Lost Places

Lost Places

Richtig nützlich finde ich die Marktübersicht über die gängigen GPS-Geräte. Dabei ist nicht nur Garmin berücksichtigt sondern auch Geräte von Falk, Magellan und TwoNav. Obwohl Garmin eine Seite Werbung im Heft geschaltet hat wird hier kein eindeutiger Sieger benannt. Aber mit Hilfe der übersichtlichen Tabelle kann sich hier jeder Geocacher das Gerät heraussuchen, welches seinen Vorlieben und Bedürfnissen entspricht.

Neben diesen drei großen Themen findet man in Ausgabe I/2014 noch den Artikel “Ausrüstung & Neuheiten”, einen Comic der Mietzecacher, ein Gewinnspiel und die Vorschau auf Ausgabe 2 die im Herbst erscheinen soll. Dort soll es dann unter anderem einen Rückblick auf den Eventsommer 2014 und einen Ausblick auf die bereits bekannten Megaevents 2015 geben. Die Redaktion hat sich viel vorgenommen. So soll beispielsweise die Seitenzahl auf 48 erhöht werden. Diese Seiten sollen natürlich nicht nur mit Werbung gefüllt werden. Wer dazu beitragen will, kann sich an die Redaktion (redaktion@gocacher.de) wenden. A propos Werbung: Natürlich wird im Magazin für diverse Geocaching-Ausrüster geworben. Aber bei einem Preis von 0,00 €! ist dies meiner Meinung nach durchaus legitim. 

Eventführer

Eventführer

Bekommen kann man Ausgabe 1 auf verschiedenen Events, online oder in einem Ladengeschäft in Dortmund. Die entsprechenden Links findet Ihr auf der Seite von gocacher.de.  Zur Online-Bestellung muss man sagen, dass man das Heft nur zusammen mit einem Fan-Paket bekommt. Im Preis von 5,00 € sind dann jedoch bereits die Versandkosten sowie 3,00 € Spende für eine Charity-Aktion mit inbegriffen.

Mich hat die erste Ausgabe dieses Magazins überzeugt und ich wünsche dem GOCacher weiterhin gutes Gelingen und viel Erfolg mit diesem Projekt!

Travel Bug – Was tun?

Gefunden! Du öffnest gespannt die Dose und findest darin eine Metallplakette oder eine Münze mit einer seltsamen, sechs-stelligen eingestanzten oder eingeprägten Nummer?Dann hast Du mit ziemlicher Sicherheit einen sogenannten Travel Bug (Reisekäfer) oder eine Geocoin (Geomünze) in der Hand. Beide Gegenstände kann man unter dem Begriff Trackable (Verfolgbare) zusammenfassen. Häufig liest man auch die Bezeichnung Reisende. Gerade Anfänger fragen sich jetzt: was tun?

Nun, da gibt es grundsätzlich erstmal drei Möglichkeiten:

1. Den Trackable ohne eine Aktion im Cache belassen,

2. Den Trackable auf geocaching.com discovern (entdecken) und im Cache belassen,

3. Den Trackable auf geocaching.com retrieven (aufnehmen) und aus dem Cache herausnehmen.

TB

Wenn Du dir nicht ganz sicher bist, ob Du in nächster Zeit geocachen gehst (z.B. weil Du nur Gastcacher warst oder dir das Hobby gar nicht zusagt), solltest Du auf jeden Fall den Trackable im Cache belassen. Denn auf diese Weise verschwinden leider viele Bugs und Coins auf Nimmerwiedersehen. Continue reading