GOCacher – Auf ein Neues!

Mit diesem Erfolg hatten die Herausgeber wohl gar nicht gerechnet. Die erste Ausgabe der kostenlosen Printausgabe des GOCacher-Magazins war nach nur 6 Wochen komplett vergriffen. Und früher als eigentlich geplant ist nun Ausgabe 02/2014 erschienen. Cachoholic hat das Heft gleich einmal für Euch unter die Lupe genommen.

Titelbild Ausgabe 02/2014

Titelbild Ausgabe 02/2014

Was auf den ersten Blick auffällt, ist der qualitativ höherwertige Eindruck des Magazins. Waren bei Ausgabe 01/2014 beispielsweise die  Seitenzahlen abgeschnitten und somit nicht erkennbar, ist jetzt alles stimmig. Das gocacher-Team spricht in seinem Vorwort davon, dass das Layout bestimmt noch nicht perfekt ist. Aus meiner Sicht ist aber alles tippi toppi.

Doch nun zum Inhalt. Da gibt es für mich ganz klar zwei Favoriten: die beiden Reiseberichte. Zum einen berichtet Marko Reichelt über seine Reise nach Transilvanien. Rumänien ist schöner als viele vielleicht denken. Dies konnte ich bereits selbst auf einer Dienstreise in diese Gegend einmal feststellen und Markos Bilder lassen die schon verblassten Erinnerungen wieder aufleben. Als ich dort war, war es mit Geocaches in dieser Region noch nicht so weit her, wie es scheint, ist auch in dieser Hinsicht die Zeit dort nicht stehengeblieben. Continue reading

Das etwas andere “GC”-Event

Klar, als Geocacher geht man zum GIGA, oder wenigstens zu einem MEGA… meinem Patenkind zuliebe habe ich mir ein etwas anderes “GC”-Event angetan: die Computermesse gamescom in Köln. Sind wir Geocacher schon Freaks, fühlte ich mich auf der gamescom zumeist wie in einem Paralleluniversum. Und so habe ich verzweifelt nach Sachen gesucht, die mich ans Geocaching erinnern. Hier mein kleiner, nicht ganz ernst gemeinter Bildbericht:

Das Anstehen war schon mal "GIGA"

Das Anstehen war schon mal “GIGA”…

Continue reading

Found it! – Fundstücke #001

Das Internet… unendliche Weiten! Und auch oder gerade als Geocacher findet man immer wieder Kuriositäten, Unglaubliches oder einfach nur Interessantes im Netz. Diese Fundstücke möchte ich Euch hier mehr oder weniger regelmäßig vorstellen.

Zum einen sind das interessante Logs wie zum Beispiel beim Cache GC5747F Blaupenau-InnHier ist eine tolle Dose scheinbar gestohlen worden. Ein Log weist darauf hin, dass in Leipzig mehrere Dosen durch einen Cacher namens “Cachefreies Leipzig” mutwillig zerstört worden sind. Oh weh, wenn das Schule macht. Manchmal gibt es für das Verschwinden von Dosen aber auch ganz einfache Erklärungen. So wurde bei Limburg die sehr aufwändig gestaltete Dose des GC55BN9 Mission: Impossible nach langer Suche wieder aufgefunden. Eine Revierförsterin hatte Bedenken, dass Wildschweine von Geocachern aufgescheucht und auf die Straße getrieben werden könnten.  Continue reading

Sightseeing mal anders – entschleunigtes Geocachen

Seit 2006 gehen wir geocachen. Das Hobby hat sich in dieser Zeit sehr verändert. Powertrails und verrückte Verstecke schießen überall aus dem Boden. Letztes Wochenende besannen wir uns wieder mal auf das “Ursprüngliche”: Wir waren zu Fuß in Bonn und haben uns GCK0NQ – Bonn Sightseeing Cache als Cache des Tages ausgesucht.

Sightseeing in Bonn - Geocaching mal entschleunigt

Sightseeing in Bonn – Geocaching mal entschleunigt

Stadtführung per Geocaching, dafür sollte man sich Zeit nehmen! Es fängt schon beim Cachelisting an. Continue reading

Spoilerbilder to go – mit dem RHC65 Spoiler Downloader

Spoilerbilder auf dem Garmin mitnehmen und direkt aus dem Cachelisting heraus aufrufen? Kein Problem. Entweder man macht das mehr oder weniger aufwändig über GSAK oder man läd sich ein kleines Programm namens RHC65 Spoiler Downloader herunter. Dieses Programm gibt es nun schon eine ganze Weile, als Besitzer eines Oregon 300 war ich aber immer außen vor da dieses nicht unterstützt wird. Doch nun habe ich das ganze mal mit meinem neuen Oregon 600 ausprobiert und muss sagen: Der Knaller!

Der Spoiler Downloader in der neusten Version vom 30.04.2014 kann auf der Seite von RchNet heruntergeladen werden. Hier findet man auch eine sehr genaue installations- und Gebrauchsanweisung.  Dieser Seite zufolge ist es zu folgenden Geräten kompatibel:

Garmin: Oregon x50, Montana x50, Nüvi 3790t, GPSMap 62, eTrex 20, Dakota 20 (Die Anzeige von Spoilerbildern direkt im Listing wird momentan nur von Garmin-Geräten mit einer Firmware ab Januar 2012 unterstützt)

Apple: iPhone/iPod (Fotos: Orte)

Android Smartphones: (Picture Map App)

Also ist das Garmin Oregon 600 eigentlich auch nicht aufgeführt. Aber wie eingangs beschrieben: Es funktioniert! Wie, das beschreibe ich Euch hier einmal exemplarisch. Also, das Programm ist installiert und ich habe mir eine Pocket Query herunter geladen (Vorsicht! Um dies zu tun muss man einen Premium-Account haben) die ich samt Spoilerbildern auf mein 600er übertragen will. Dazu starte ich dann den Spoiler Downloader und lade die gpx-Datei (Datei – GPX Datei laden):

Die Pocket Query ist geladen

Die Pocket Query ist geladen

Wie man sieht, habe ich vorher eine Ausgabeverzeichnis ausgewählt in welches die Bilder nun unter dem Namen der Pocket Query abgelegt werden. Um die Bilder von geocaching.com herunterzuladen klicke ich nun auf “Download starten”.   Continue reading