5 Tipps für einen guten Log!

Wer kennt das nicht? Man hat einen tollen Geocache gefunden und möchte seine Begeisterung auch mit dem entsprechenden Logeintrag Ausdruck  geben. Aber wie? Der aktuelle Groundspeak-Newsletter gibt 5 Tipps wie man einen guten, inspirierenden Log verfasst:

Log1. Erzähle deine Geschichte – der Geocache-Log ist wie eine Filmvorschau. Du erzählst anderen Geocachern, was sie erleben könnten. Vielleicht hast du auf deiner Reise die ersten Anzeichen des Frühlings gesehen, eine tolle Aussicht von einem Berg oder andere Geocacher auf deinem Weg getroffen. Dein Log entscheidet ob der Cache nach Spaß und Abenteuer aussieht und ob es sich für andere lohnt, ihn zu suchen.

2. Füge ein Bild hinzu – das Bild eines breit grinsenden Geocachers nach dem Fund sagt viel über den Geocache. Mit der mobilen App ist es leicht ein Bild hochzuladen. Wenn du an der Kraft der Bilder zweifelst schau dir mal die 1000 neusten Logbilder an. Das ist eine ständig wechselnde Galerie von Geocaching-Bildern rund um die Welt. Continue reading

Tu was Gutes! Geocachers4charity

Premium Sammelpostkarten für den guten Zweck

Ich möchte Euch auf eine tolles Projekt aufmerksam machen, das der GOCacher in Zusammenarbeit mit  lostplaces4thekingz.de und Mietzecacher.de  gestartet hat.  Der Erlös dieser Aktion  kommt der Deutschen Krebshilfe und der Deutschen Kinderkrebshilfe zugute.

Die Idee war statt von wenigen Cachern große Summen für besondere Coins einzusammeln, lieber von vielen Geocachern kleinere Beträge zu bekommen. Und so wurden Postkarten entworfen die man über den GOCacher Shop beziehen kann. Jede Postkarte kostet 1 Euro, dieser 1 Euro wird ohne Abzüge komplett an oben genannte Organisationen gespendet. Die Motive gab es so oder so ähnlich bereits als T-Shirt oder Promokarte aber sie wurden für diese Aktion noch einmal überarbeitet und neu arrangiert. Die Motive wurden auf Premium-Postkarten gedruckt und mit Hochglanzlack versehen so dass die Karten noch edler wirken. Continue reading

Auf zum “Mega” – Das Big Äppel in Frankfurt!

Nur noch knapp einen Monat, dann ist es soweit. Unter dem Motto “Frankfurt 2014 – Ein Cachermärchen” treffen wir Geocacher uns in der Commerzbank-Arena zum GC4MEGA – Big Äppel. Hier steht allerhand auf dem Programm. Dabei erstreckt sich das Event über drei Tage. Neben dem Hauptevent findet am Vorabend noch das GC4MEET – Big Äppel Meet&Greet sowie am Sonntag danach noch als Abschiedsveranstaltung das GC4M3ET Big Äppel – Bye Bye statt.

Besonders freue ich mich auf die Lesung unseres Vorzeige-Geocachers Bernhard Hoecker und den Auftritt der vom Mega am Deutschen Eck bekannten Band Dangerous Comfort am Freitag Abend. Beim Hauptevent am Samstag finden die allseits beliebte Cacher-WM und viele interessante Seminare statt. Gespannt bin ich auf die Blogger-Lounge, für die ich mich angemeldet habe und wo ich bestimmt den einen oder anderen mir bislang nur vom Namen bekannten Blogger treffen werde. Das komplette Programm findet Ihr auf der Eventhomepage auf der Ihr natürlich auch Eintrittskarten und Fanartikel bestellen könnt.

Selbstverständlich wird es auf dem Event auch wieder eine Ausstellerfläche geben auf der man sich über Geocaching-Ausrüstung informieren kann. Wie schon auf meinem Teamblog “GEWUM! Geocaching, Wandern und mehr…” kann ich Euch auch hier einen Cacherstempel zu Sonderkonditionen anbieten. Dazu folgt einfach den Anweisungen auf dem abgebildeten Coupon.

Cacherstempel zu Sonderkonditionen bei Cacher’s World!

 

Ich freue mich mega auf das Mega und hoffe wir sehen uns!

Geocaching – Sucht nach Dosen!

Es war im Jahre 2006 als mich diese Sucht erwischt hat. Ich hatte mir einen Windows-Pocket-PC gekauft um damit im Auto zu navigieren. Ja, so verrückt waren wir damals. Neugierig auf die Technik fragte ich mich, was man mit einem solchen Hightech-Teil denn noch alles anstellen könnte. Ein Freund hatte mir vor einiger Zeit mal etwas über sein Hobby Geocaching erzählt. Der Pocket-PC hatte doch ein eingebautes GPS, da müsste das doch mit gehen. Und Bingo, im Internet fand ich ein entsprechendes Programm (heute würde man wohl App dazu sagen) und so stiftete ich unsere Kinder und meine Frau an mit mir auf Schatzsuche zu gehen.

Geocaching kann auch lehrreich sein

Ein Earthcache – Geocaching kann auch lehrreich sein

Der nächste Schatz lag nur ca. 1 1/2 km entfernt, auf einer Burgruine. Noch konnten wir uns nicht so recht vorstellen, was uns dort erwartet. Wir waren also total gespannt. Nach einem kurzen Fußmarsch und einer etwas längeren Suche (das Ding war nach unserem damaligen Verständnis ganz schön schwer versteckt) entdeckten wir dann in einem Loch in der Mauer der Ruine, gut unter Efeu versteckt, ein weißes Döslein. Continue reading