Die weltweite Geocaching-Filmnacht!

GIFF… was zum Teufel ist das schon wieder? Eine neues Dateiformat? Nein… GIFF ist natürlich wieder einmal eine englische Abkürzung aus dem Geocaching-Bereich und heißt ausgesprochen Geocaching International Film Festival. Und dieses bedeutende? Ereignis findet weltweit vom 05. – 08.11.2015 statt. Die Idee dahinter? Geocacher aus aller Welt drehen Geocaching-Filme und stellen sie zur Wahl. Auf Events schaut man sich diese Filme gemeinsam an.

GIFF-banner

In die Endausscheidung haben es diesmal 16 Geocacher geschafft. Ihre Filme werden am kommenden Wochenende weltweit auf GIFF-Events zum ersten Mal öffentlich vorgestellt. Continue reading

Beim Geocachen verlaufen? Ich doch nicht…

Von Zeit zu Zeit erscheint unser Hobby groß in den Medien weil sich Geocacher irgendwo verlaufen haben. Jüngstes Beispiel ist eine Geoacherin, die sich im Wald bei Tawern verlaufen und damit einen Großeinsatz ausgelöst hatte. Solche oder ähnliche Zeitungsmeldungen kreisen dann sofort durch die Blogs und die  sozialen Netzwerke. Gerade auf Facebook wird dann oft mit Unverständnis oder gar Schadenfreude reagiert. Ein Geocacher der sich verläuft? So etwas darf es doch nicht geben.

Am Grimmsteig verlaufen? Eigentlich unmöglich, oder?

Beim Geocachen verlaufen? Eigentlich unmöglich, oder?

Dabei sollte man aber immer daran denken, dass man die genauen Umstände nicht  kennt. Vor ziemlich genau einem Jahr hatten sich Geocacher angeblich am Grimmsteig verlaufen. Im Artikel “Lost am Grimmsteig” hatte ich damals Continue reading

Cachelabel und Logbuch – mach´s Dir selbst!

Vor kurzem war es wieder einmal soweit. Einer meiner Geocaches war spurlos  verschwunden. Also blieb mir nichts anderes übrig als eine neue Dose zu basteln. Natürlich soll so eine Dose gut aussehen und vor allem auch ordentlich beschriftet sein. Früher habe ich solche Beschriftungen mit Powerpoint erstellt und ausgedruckt. Ja, ich weiß, Aufkleber in allen Farben und Formen gibt es natürlich auch in einschlägigen Geocaching-Shops zu kaufen. Aber warum Geld ausgeben wenn es nicht sein muss?

Ich hab dann mal Tante google bemüht und bin auf den Cachelabel-Generator gestoßen. Hier kann man ganz bequem ein Label erstellen. Dabei ist die Benutzung quasi selbsterklärend, weshalb ich hier auf eine Anleitung verzichte.

Cachelabel Generator

Die Benutzeroberfläche des Cachelabel-Generators

Praktischerweise kann man auch gleich seine Kontaktdaten eingeben und ausdrucken lassen sowie verschiedene Designs, Logos (Hinweise beachten) und Hintergründe wählen Continue reading

CITO-Wochen 2016 – Termine stehen fest!

Ja, Ihr habt richtig gelesen. Es ist kein Tippfehler, in 2016 wird es keine CITO-Wochenenden (CITO – Cache In Trash Out)  sondern sogar CITO-Wochen geben! Die Zeiträume dafür hat Groundspeak im aktuellen Blogbeitrag mitgeteilt. Die CITO-Wochenenden fanden in der Vergangenheit immer an einem Wochenende im Zeitraum Mitte/Ende April statt.

CITO 2016

Obwohl CITOs ja an und für sich eine gute Sache sind, war das nicht immer im Sinne des Naturschutzes, denn das Wochenende fiel genau in Continue reading

Hilfe, die News sind weg! Keine Panik, hier findest Du sie:

Wie Ihr vielleicht schon bemerkt habt, hat die “Grüne Hölle” ein neues Gesicht bekommen. Das Forum des geoclub.de ist auf einen neuen Server umgezogen. Nun ist das nicht weiter tragisch denn das Forum wird ja weiter betrieben. Allerdings ist eine meiner Meinung nach wichtige Funktion dabei weg gefallen: der News-Aggregator! Hier konnte man früher lesen, was in den verschiedenen Geocaching-Blogs gerade “Masse” war. Für Geocacher ein nützliches Feature um “up to date” zu bleiben, für Blogger ein wichtiges Mittel um den eigenen Blog ein wenig bekannter zu machen.

Nicht mehr verfügbar

Leider nicht mehr verfügbar: Der News-Aggregator des Geoclubs

Aber es gibt Abhilfe für beide Seiten! Verschiedene Betreiber von Geocaching-Blogs, so auch ich, sind vor kurzem von “cache.me” angeschrieben worden.  Continue reading