Found it! – Fundstücke #009

Na, habt Ihr heute schon einen Cache gefunden oder an einem Event  teilgenommen? Nein? Solltet Ihr aber, denn heute ist der Internationale Geocaching-Tag und dafür gibt es natürlich wieder ein Souvenir. Und die kann man sich ja bekanntlich jetzt auch in ein Sticker-Album kleben. Ich persönlich bin ja nicht so der Souvenirjäger.  Deshalb hatte ich auch Zeit, mich ein wenig für Euch im Netz umzusehen.

Liegen lassen

Bemerkenswert…

…fand ich wieder einige Blogbeiträge. JR849, von dem kam auch der originelle Tipp mit dem Stickeralbum, ist ja immer für besondere Blogbeiträge gut. Und so beklagt er in seinem Artikel Sie waren jung und brauchten den Punkt die “Raffsucht” mancher Geocacher Continue reading

Noch Giga oder schon Gaga?

Eine Pressemeldung ließ mich aufhorchen: Geocacher planen Weltrekord auf Zeche Zollverein in Essen! Dieser Meldung zufolge will der “Geocaching Verein Ruhrgebiet” im Juni 2016 15.000 Teilnehmer aus aller Welt auf das Weltkulturerbe-Gelände locken. Dieses wäre dann ein ein ganz großes Ding, ein Weltrekord.

Glückauf Logo

Meine ersten Gedanken: Schneller, höher, weiter! Ist das noch Giga oder eher schon Gaga? Fast schon erleichtert war ich dann, als das Orga-Team auf Facebook eine Gegendarstellung veröffentlichte:

Gegendarstellung der Event-Orga

Gegendarstellung der Event-Orga

Eine gesunde Einstellung. Man muss es ja nicht übers Knie brechen. Für die Presse muss es halt zumeist etwas sensationelles, eben “höher, schneller, weiter”, sein. Die Orga sieht es gelassen. Für alle, die sich so wie ich nicht weiter auf Gerüchte verlassen wollen, stellt die Orga auf der Webseite des Projektes Glückauf 2016 – Geocachen zwischen Kohle und Stahl einen Newsletter zur Verfügung.

Ich selbst bin kein ausgesprochener Fan von Mega- oder gar Gigaevents, habe aber eine Affinität zum Ruhrgebiet. Vielleicht werde ich mich ja auch mal dort blicken lassen. Die Homepage hat mich auf jeden Fall sehr neugierig  auf das Projekt gemacht. Die Location ist schon mal der Hammer. Es ist ein irrer Aufwand eine solche Veranstaltung zu organisieren, dafür dem Orgateam schon jetzt meinen ganzen Respekt.

Und in diesem Zusammenhang: In meinen einleitenden Sätzen hatte ich Geocaching Verein Ruhrgebiet in Anführungsstriche gesetzt da auch das mir seltsam vorkam. Aber es gibt ihn wirklich. Auch der Geocaching Verein Ruhrgebiet e.V. hat eine lesenswerte Homepage! Einen schönen Vorbericht über das Event findet Ihr auch auf der Seite des Gelsenkirchen Blogs.


Matrix? Die haben doch nen Vogel… oder?

Heute Morgen bin ich wieder einmal über ein außergewöhnliches Event gestolpert. Beim GC5XJ1G – Du hast doch nen Vogel – Eröffnungsevent werden sich am 01.08.2015 zahlreiche Geocacher in Schlotheim (Thüringen) treffen. Das Besondere daran ist, dass man dieses Event auch nutzen kann um sich gemeinsam auf die Mystery-Serie Du hast doch nen Vogel vorzubereiten. Diese Serie beinhaltet 81 Caches in allen möglichen D/T-Kombinationen und so kann der geneigte Geocacher seine “Matrix” füllen. Eine volle Matrix? Für die einen die Erfüllung aller Träume, andere halten solche Statistik-Spielereien für überflüssig. Wiederum anderen ist das völlig egal.

Meine Matrix

Unsere “Matrix” weist noch einige Lücken auf, finden wir aber nicht schlimm!

Ich selbst gehöre wohl zur dritten Gruppe, mir ist unsere Cachematrix an und für sich egal. Dementsprechend weist sie trotz 10 Jahren Geocaching noch einige Lücken auf. Jeder so wie er will und kann, denke ich mir halt. Ich brauche es nicht, aber andere haben eben ihren Spaß daran. Und so wundert es mich nicht, dass nur kurze Zeit nach dem Publish des Events schon eine Menge Geocacher ihr “will attend” bekundet haben.

Die Schlotheimer 81er-Matrix

Die Schlotheimer 81er-Matrix

Auf der Seite www.seilermaennchen.de erläutert der Owner (bzw. erläutern die Owner) Beweggründe für das Erstellen der Matrix-Caches und stellt dort weitere Informationen zur Cacheserie zur Verfügung. Ich wünsche allen Teilnehmern des Events viel Spaß beim gemeinsamen Rätseln, Cachen, Discovern, Bier trinken, Thüringer Bratwurst essen etc.! Auf das jeder die D/T-Kombination findet, die er noch benötigt.

 

Found it! – Fundstücke #008

Das Internet… unendliche Weiten! Und auch oder gerade als Geocacher findet man immer wieder Kuriositäten, Unglaubliches oder einfach nur Interessantes im Netz… Der Juni ist so gut wieso rum und der Sommer scheint eine kleine Pause zu machen. Da habe ich mich wieder eimal ein wenig für Euch im Netz umgesehen.

Liegen lassen

Bemerkenswertes:

Unter dem Motto “Eine Zeitreise” fand am 19. und 20.06.2015 die 12. Deutsche Geocachingmeisterschaft in Hildesheim statt. Das diese ein voller Erfolg waren, kann man in den Logs zu dem entsprechenden Eventlisting und im Blog vom Saarfuchs nachlesen. Und wer deutscher Geocaching-Meister geworden ist, verrät Euch der GeheimPunkt mit einem Augenzwinkern in seinem Blog.

Zeitgleich mit der Geocaching-Meisterschaft besuchten zahlreiche Cacher das Mega am Meer. Auch zu diesem Ereignis findet man zahlreiche Reaktionen im Netz. Hier war zum Beispiel auch derabrocker vor Ort.

Geocaching Useful:

Im TV gibt es momentan nur ein Thema. Und deshalb ist es verwunderlich, dass es zu diesem Anlass noch kein Souvenir gibt. JR849 verschafft Abhilfe und spendiert Euch den Banner zum Queen-Besuch! ;-)

Geocaching Touren:

Eine tolle Tour hat der Berufsgeocacher gemacht. Zusammen mit psycho_vm und MudMen_GER hat er zum 15jährigen Geocaching-Jubiläum die Alpen überquert. Meine Hochachtung den Dreien!

Geocaching in der Presse:

Das Presseportal berichtet über eine Geocaching-Offensive im Tannheimer Tal. JR849 hat sich dazu auch gleich Gedanken gemacht und ein wenig recherchiert. In seinem Artikel “die Geocaching-Offensive” findet sich natürlich mal wieder eine Spur Ironie. Aber eben nicht nur.

Für einen außergewöhnlichen Einsatz eines Industriekletterers hat ein Geocache bei Pirna gesorgt. Der Mystery “The incredible Hefti” hing unter der Brücke eines Autobahnzubringers. Die Behörden ließen ihn aus Sicherheitsgründen entfernen. Bitte schaut Euch einmal die Bilder in dem Presseartikel, die Kommentare und die Logs im Listing an. Und bildet Euch Eure eigene Meinung.

Ich hoffe, Euch hat meine kleine Auswahl gefallen. Aber nun hoffe ich mal auf besseres Wetter… ich will wieder raus zum Geocachen!

Liebe Grüße!  Euer Jörg

Cacheempfehlung – die Iserbachschleife

Höher, schneller, weiter…. immer kompliziertere Rätsel, immer waghalsigere Klettereinlagen, immer kniffligere Verstecke. Das ist die Entwicklung, die Geocaching in den letzen Jahren genommen hat. Scheinbar suchen wir Geocacher die Herausforderung. Aber wäre ein 20,8 km langer Wandermulti nicht auch einmal eine solche Herausforderung?

Am vergangenen Wochenende haben wir den Wandermulti GC57FE8 Iserbachschleife erwandert und diesen Cache können wir mit gutem Gewissen weiterempfehlen. Der Cache ist als Bildersuchmulti angelegt. Was heißt, dass man sich vorher eine (in diesem Fall zwei) Fotocollage(n) ausdrucken muss. An den vorher schon bekannten Stationen des Multis muss man die Bilder mit der Situation vor Ort vergleichen und bekommt so die Lösungszahlen um die Finalkoordinaten zu errechnen.

P1110797

Die Isenburg

P1110840

Der Weg ist das Ziel

Alle Bilder waren bestens zu identifizieren und so gab es keinerlei Probleme. Der Cache ist am Wanderweg “Wäller Tour – Iserbachschleife” angelehnt. So muss man sich keine großen Gedanken um die Wegführung machen. Einfach den Schildern folgen und automatisch kommt man an den Stages vorbei. Total entspanntes Wandern  und Geocachen. Unterwegs locken einige Aussichten, kurz nach der Hälfte kann man schön einkehren und… jede Menge super schön gemachte Tradis säumen den Weg. Pfiffige Handwerksarbeiten, die aber relativ leicht zu finden sind und einen so nicht zu lange aufhalten. Schließlich sind 20,8 km kein Pappenstiel.

Vorsicht Spoiler! Aber nur ein einziger. Tradi am Wegesrand...

Vorsicht Spoiler! Aber nur ein einziger. Tradi am Wegesrand…

P1110842

Idyllisch, oder?

P1110888

Ruhe und Entspannung pur!

Auch am Ende der Tour in Isenburg könnte man nochmal gut einkehren und so einen Abschluss machen, wenn man z.B. in einer größeren Gruppe unterwegs ist. Also, was hält Euch noch? Die Tage sind lang und das Wetter zur Zeit meistens gut!

Und falls es von Euch aus zu weit bis zur Iserbachschleife ist: Eine Karte mit Wandercaches gibt es auf Wandercaches.de!