Blogger schenken Lesefreude – Neues aus Geocaching!

Hallo liebe Cachoholic-Freunde!

Blogger-schenken-Lesefreude-querZu Ostern möchte ich Euch eine  kleine Freude machen. Cachoholic beteiligt sich nämlich in diesem Jahr an der Aktion: Blogger schenken Lesefreude. Die Idee dahinter ist, dass Blogger zum Welttag des Buches (23.04.2015) ein Buch an ihre Leser verschenken.

Bei Cacholic wird es das Buch “Neues aus Geocaching” von Bernhard Hoecker sein. Ich durfte Bernhard Hoecker letztes Jahr beim Mega in Frankfurt bei der Lesung dieses Buches live erleben und muss sagen, er hat mich schwer beeindruckt. “Sein Buch vereint die besten Geschichten von nächtlichen Exkursionen, gewagten Hängepartien, finsteren Wäldern, geheimnisvollen Ruinen und Begegnungen der dritten Art – und lässt einen selbst die Tage humorvoll überstehen, an denen man mit einem DNF nach Hause zurückkehren muss.” (Auszug aus dem Covertext).

Neues aus Geocaching bearbeitet

“Neues aus Geocaching” ist im traveldiary-Verlag erschienen und hat 216 Seiten. Es ist als gebundene Ausgabe, als E-Book, als Hörbuch und als broschierte Auflage erschienen.

Und nun zur Verlosung:  Zum “Welttag des Buches” am 23.04.2015 könnt ihr die broschierte Ausgabe von  “Neues aus Geocaching” gewinnen. Alles was Ihr dafür tun müsst, ist mir einen Kommentar zu diesem Artikel zu hinterlassen. Den Gewinner werde ich dann mit Hilfe von random.org ermitteln. Die Kommentarfunktion wird am 26.04.2015 um 23:59 geschlossen. Damit endet dann natürlich auch das Gewinnspiel. Der Gewinner oder die Gewinnerin wird nach der Verlosung hier im Blog und auf der Facebook-Seite in anonymisierter Form bekanntgegeben (bspw.: Alfred E.). Das Buch wird für den Gewinner kostenfrei verschickt. Für einen eventuellen Verlust auf dem Postweg hafte ich nicht. Den Rechtsweg muss ich leider ausschließen.

Ich freue mich auf Eure hoffenlich zahlreichen Kommentare.

Übrigens: Auch meine anderen Blogs nehmen an der Aktion “Blogger schenken Lesefreude” teil. Auf der Seite Outdoorsuechtig.de könnt Ihr bereits jetzt den Roman “Der dunkle Fluss” von Chigozie Obioma gewinnen. GEWUM verlost den Wanderführer “Taunus und Rheingau”, bei Lahntastisch gibt es den Wanderführer “Lahnwanderweg” zu gewinnen. Und ich freu mich wie immer, wenn Ihr diese Artikel weiter empfehlt, twittert oder sonstwie teilt!

Ich wünsche Euch allen viel Glück bei der Verlosung!

 

Found it! – Fundstücke #006

Das Internet… unendliche Weiten! Und auch oder gerade als Geocacher findet man immer wieder Kuriositäten, Unglaubliches oder einfach nur Interessantes im Netz.. Die Aufregung um den Pi-Day und die damit verbundene Eventflut bzw. die Souvenirjagd hat sich wieder gelegt und Cachoholic hat mal wieder für Euch gestöbert:

Liegen lassen

Pi-Day, Souvenir-Jagd und Eventflut… dann wird auch schon mal ein Forstweg zur Rennstrecke. Was um alles in der Welt ist so wichtig an einem FTF? Zur Ehrenrettung der Geocacher muss ich sagen, dass ich den Weg kenne und dieser schon immer, auch bevor der Geocache gelegt wurde, gut befahren ist. Das Schild dort scheint leider niemanden zu interessieren.

Wobei ich da an einen Twitter-Tweet von JR849 denken muss, den ich für sehr treffend halte:

Gummipunkting

Und auch der Saarfuchs hat sich in seinem Blogpost “Pi-Day-Event im Saarland oder die Wichtigkeit der Statistik” so seine Gedanken um das Thema Geocaching gemacht. Ein Blog, welches ich Euch wärmstens ans Herz legen möchte.

Derabrocker findet im gleichnamigen Blog ja auch immer schöne Geschichten rund ums Cachen. Nicht so schön ist, wenn man beim Cachen plötzlich in den Lauf einer Waffe schaut. Ist ja echt haarsträubend und sowas möchte ich nicht erleben.

Vorsicht… folgender Link ist FSK 18, also nicht öffnen wenn Ihr minderjährig seid ;-) Dieser Travelbug ist wirklich anstößig!

Zum Abschluss habe ich noch zwei Gewinnspiele für Euch gefunden:

MudMenGer verlost in seinen Artikel “Der Erde Keller” ein Buch von Bernhard Hoecker (Neues aus Geocaching). Die Verlosung läuft nur noch bis zum 20.03.2015, 21:00 Uhr, also Beeilung!

Ein weiteres Buch verlose ich selbst auf meinem Blog Outdoorsuechtig.de. Anlässlich der Aktion “Blogger schenken Lesefreude” gibt es das Buch “der dunkle Fluss” von Chigozie Obioma zu gewinnen. Das Buch hat allerdings rein gar nichts mit Geocaching zu tun, ist aber lesenswert und die Chancen zu gewinnen stehen noch gut. Teilnahmeschluss für diese Verlosung ist der 26.04.2015 um 23:59.

Aus Mainz Mega wird Mainz Giga!

Was lese ich da gerade? Die Veranstalter vom Gutenberg MEGA 2015 in Mainz geben bekannt, dass das Event seit gestern Abend ein GIGA-Event ist! Ok, man kann zu solchen Massenevents stehen wie man will, ich freu mich auf jeden Fall für die Veranstalter.

Quelle: facebook

Auch im offiziellen Eventlisting ist das Icon schon von Mega zu Giga geworden. Jetzt ist Mainz also nicht nur MAZE sondern auch GIGA! Und allzu lange ist es ja nicht mehr bis dahin. Das Event findet mit mehreren “Begleit-Events” vom 13. – 17.05.2015 in Mainz statt. Bei allem Hype möchte ich aber auch noch eine Meldung ans Herz legen, die der Geocaching-Reviewer  Rukubi, ebenfalls über FB, bekannt gegeben hat:

Quelle: facebook

Also Leute, habt Spaß aber benehmt Euch auch! Ich denke, jetzt wird es nochmals einen kleinen “Anmeldeschub” geben und wenn so viele Menschen eine Stadt und die umliegende Natur überfallen…

Souvenir-Jäger aufgepasst!

Es kommen wieder neue Souvenirs auf uns zu! Los geht es am 14.03.2015. Der 14.03. wird ja schon traditionell als Pi-Day gefeiert weil die amerikanische Schreibweise des Tages, 3/14, doch sehr stark an den Wert der Kreiszahl π erinnert. In diesem Jahr ja sogar besonders. Denn mit 3/14/15 hätte man ja sogar die ersten 5 Ziffern von π (3.1415…).

Pi

Quelle: The Geocaching-Blog

Groundspeak spendiert nun π zu Ehren gleich zwei Souvenirs. Eins bekommt man, wenn man an diesem Tag an einem Event teilnimmt, das zweite Souvenir soll das “rätselhafte” an π ehren: Für das Auffinden eines Mystery-Caches am 14.03.2015 gibt es ebenfalls ein Souvenir.

Am 25. und 26. April kann man sich dann ein Souvenir für die Teilnahme an einem CITO-Event ergattern. CITO-Events sind ja an und für sich eine gute Sache. Der Termin für das Souvenir im April ist allerdings nicht unumstritten, da er genau in die Brut- und Setzzeiten in Deutschland fällt. Bei der Planung eines CITO-Events sollte man also die regionalen Regelungen in Betracht  ziehen.

Quelle: The Geocaching-Blog

Quelle: The Geocaching-Blog

Und schließlich soll es am 02.05.2015 noch ein spezielles Souvenir geben um 15 Jahre Geocaching zu feiern! Es gibt also reichlich zu tun. Wer auf die bunten Bildchen im Profil steht, kann sich also freuen!

Found it! – Fundstücke #005

Das Internet… unendliche Weiten! Und auch oder gerade als Geocacher findet man immer wieder Kuriositäten, Unglaubliches oder einfach nur Interessantes im Netz.. Cachoholic hat wieder für Euch gestöbert!

Liegen lassenDas erste Fundstück hat durchaus einen ernsten Hintergrund. Es gibt eine Regeländerung welche Events betrifft und die Mindestdauer für die verschiedenen Eventtypen festlegt. Natürlich gibt es dazu auch direkt Reaktionen in den anderen Blogs. Wen wird es interessieren? fragt die schweigende Mehrheit und derabrocker hat eine ähnliche Meinung zum jüngsten Guideline-Update.

Aber das kann doch nicht ernst gemeint sein: in Lincoln (Nebraska) gab es einen Bombenalarm wegen einer Banane im Baum. Und diese Banane war Teil eines Geocaches.

Witziges Versteck oder einfach nur “Unfug”? In der Bucht kann man jetzt ein Geocache-Versteck in Wespennest-Form kaufen. Mal ehrlich, wie viele “echte Nistkästen” werden geöffnet, nur weil ein Geocache drin sein könnte? Ok, erfahrene Geocacher kennen den Unterschied… Aber nun auch noch an jedem Wespennest rumfummeln? Da ist der Hundehaufen ja noch harmlos ;-)

Die Gemeinde Altensteig hat ja vor einiger Zeit für Aufregung gesorgt indem sie die beliebte Cacheserie “Geocaching Forever” verboten hatte. Durch das Altensteiger Stadtmarketing wurden nun drei neue Caches ausgelegt, die aber bereits wieder archiviert sind. Ob es an den verärgerten Reaktionen der Geocacher gelegen hat oder ob groundspeak den “Ownern” die Archivierung nahegelgt hat, ist noch ungewiss.

Eine besondere Idee mit Geocaching ein wenig Geld zu verdienen hat ein Einheimischer in MarokkoGar nicht mal so doof finde ich. Aber ich denke in Deutschland würde es nicht funktionieren.

Ich wünsche Euch allen einen tollen närrischen “Entspurt” Bis denne!