Welcher Cachetyp bist Du? – Ein kurzer Zwischenstand

Seit dem 08. Januar frage ich Euch: Welcher Cachetyp bist Du? und möchte damit mehr von meinen Lesern erfahren. Heute möchte ich Euch einen kleinen Zwischenstand geben.

Titel Frischluft Dateigröße 200

Zunächst einmal: ich bin total überrascht über den großen Zuspruch den meine kleine Umfrage findet. Jeden Tag trudeln neue Votes ein. Insgesamt haben schon 95 Cachoholic-Leser abgestimmt, 81 davon mit Teilnahme am Gewinnspiel. Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit  für insgesamt 8 Cachtetypen abzustimmen. Auf den ersten drei Plätzen liegen:

  1. Tradis allgemein mit 54 Stimmen
  2. Lost Places mit 45 Stimmen
  3. Die Tradi-Runde mit Bonus (40 Stimmen)

Das der Tradi allgemein so weit vorne liegt hatte ich erwartet und da im weiteren der Tradi noch mit Spezifikationen zur Abstimmung steht, ist dieses Ergebnis wahrscheinlich Continue reading

Found it! – Fundstücke #012

Minus sieben Grad – da ist sie wieder: die Zeit der eingefrorenen Petlinge, der zu Eisklumpen mutierten Logbücher und der unter Schneemassen begrabenenen Tupperdosen! Kleine Erinnerung an alle Cacheowner: bitte die im Winter nicht auffindbaren Geocaches deaktivieren und / oder die entsprechenden Attribute setzen! Und für alle, die nicht raus in die Kälte wollen, hier wieder die “Fundstücke” mit kuriosen, skurrilen oder einfach nur interessanten Neuigkeiten aus der Geocaching-Welt:

Liegen lassen

Da fange ich gerade mal mit einem Artikel an, der mir aus dem Herzen spricht: in Du bist nicht du, wenn du… hinterfragt Geocaching-Franken den Continue reading

Welcher Cachetyp bist Du? – Umfrage und Gewinnspiel

Hallo lieber Leser! Ja, genau… DU bist gemeint… zu Beginn des neuen Jahres möchte Dich etwas näher kennen lernen. Und deshalb stelle ich Dir heute die Frage:

Welcher Cachetyp bist Du?

 

Das schöne am Geocaching ist ja, dass es so viele unterschiedliche Spielmöglichkeiten gibt. Im Grunde genommen kann sich jeder die Caches heraussuchen, die er mag. Schon lange bin ich davon ab zu sagen: “Powertrails sind doof” – ja, die mag ich beispielsweise nicht besonders. Aber ist es nicht ein wenig wie bei der Bild-Zeitung und McDonalds? Jeder lästert darüber aber der Erfolg  bzw. die Nutzung sagt das Gegenteil aus. Und genauso ist es bei bestimmten Mysteries, Leitplanken-Caches, Multis, und so weiter, und so weiter.

Titel Frischluft Dateigröße 200

Geocaching kann toll sein – welche Caches magst Du besonders?

Weiter unten habe ich Dir eine kleine Auswahl bereit gestellt. Wähle von den unten aufgeführten Cachetypen (ich weiß, da sind ein paar “inoffizielle” Cachetypen dabei) bis zu 8 Cachearten aus die Du besonders gerne machst. Continue reading

Cachoholic wünscht Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Das Jahr neigt sich zu Ende. Zeit, ein kleines Resümee zu  ziehen. Im Bezug aufs Geocachen war das bei uns ein vergleichsweise ruhiges Jahr. Sicher, es waren wieder über 550 mehr oder weniger schöne Dosen die wir bergen konnten. Aber die ganz große Betriebsamkeit blieb aus. Irgendwie hat man mit weit über 5000 Funden doch schon alles irgendwie mal gesehen und es stellt sich eine gewisse Gleichgültigkeit gegenüber Powertrails und ähnlichem ein. So haben wir uns doch wieder etwas mehr in Richtung Multis orientiert. Schade, dass diese schöne, für uns ursprüngliche Art des Cachens, mehr und mehr ins Hintertreffen gerät. Das merke ich auch an den Fundquoten meiner Multis. Da kommt nicht mehr viel im Laufe eines Jahres. Wer sie macht, findet sie auch zumeist gut, anderen ist es wahrscheinlich zu mühsam so weit für einen einzigen Fund zu laufen. Aber das soll auch jeder so halten wie er will. Das schöne am Hobby Geocaching ist doch, dass es für jeden etwas zu suchen gibt.

Über die Entwicklung dieses Blogs freue ich mich sehr. Danke für die vielen positiven Reaktionen, für die zahlreichen Facebook-Likes und natürlich für fast 62.000 Seitenaufrufe in diesem Jahr! Das finde ich sehr beeindruckend und spornt mich an, im nächsten Jahr nochmal auf die Tube zu drücken. Bis dahin werde ich aber jetzt erst einmal eine kleine Blogpause einlegen. Zeit  für die Familie, Zeit für Besinnlichkeit, hier und da eine kleine Cachetour… so plane ich jetzt die Zeit zwischen den Jahren. Sollte etwas ganz wichtiges passieren, melde ich mich natürlich noch einmal hier oder über die Facebook-Fanpage.

cachoholic Weihnachten

(aufgenommen am Weihnachtsmarkt Köln)

Ich wünsche Euch allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest,

ein paar erholsame Tage zwischen den Jahren

und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! 

Euer Jörg

Found it! – Fundstücke #011

Zum letzten Mal in diesem Jahr möchte ich Euch mit der elften Ausgabe der Fundstücke interessantes und skurriles aus der Geocaching-Welt präsentieren.

Liegen lassen

Kennt Ihr das auch? Das unwohle Gefühl, beim Geocachen beobachtet zu werden? Da muss ich mich “der schweigenden Mehrheit” anschließen, die Spanner-Caches genauso doof findet wie ich. Auch ich finde, Caches auf  dem “Präsentierteller” sind so unnötig wie einen Kropf. Danke für den schönen Blogbeitrag.

Wenn man Owner eines besonderen Caches ist, dann kann das in Arbeit ausarten. Der “tramdriver” hat sich in einem Log zu seinem Cache GC1AGHB – 24 mal so richtig den Frust von der Seele geschrieben. Und das mit einem versöhnlichen Ende.

Schaut Ihr eigentlich beim Cachen auf die Attribute? Attribute, welche Attribute? – wenn Ihr das jetzt fragt, lest Euch den verlinkten Artikel  gut durch. Denn die Attribute sind ein wesentlicher Bestandteil jedes Cachelistings und werden doch so oft nicht  beachtet.

Das Kassel in puncto Geocaches ganz vorne dabei ist, wusste ich ja aufgrund meiner langjährigen beruflichen Tätigkeit in der Region. Bei mehreren Besuchen in Bochum und Herne ist mir allerdings nicht aufgefallen, dass diese beiden Städte so viele Geocaches bieten. Kati1988 hat sich die Mühe gemacht und die Cachedichte in deutschen Großstädten aufgelistet. Wirklich interessant.

Für alle Souvenir-Freunde: der GOCacher hat in seinen Souvenir-News mal die 5 neuen Länder-Souvenirs und weitere Möglichkeiten zusammengefasst eines der beliebten Abziehbildchen zu ergattern.

Besser einmal zu viel als einmal zu wenig möchte ich Euch nochmal an die Umfrage zu Challenge Caches erinnern, die zur Zeit bei groundspeak läuft. Wenn man schon die Chance zur Mitbestimmung und -gestaltung  bekommt, dann sollte man diese auch wahrnehmen.

Und zu guter letzt noch ein Artikel aus einem Blog, den ich erst vor kurzem entdeckt habe. Schmelli hatte Post aus Seattle! Und zwar von Bryan Roth aus dem Geocaching HQ. Inhalt: eine besondere Coin die Ihr in Schmellis Artikel auch discovern dürft!

Ich hoffe, meine kleine Auswahl hat Euch wieder gefallen und wünsche noch ein paar besinnliche Tage bis Weihnachten!